Mode und Trends gaben schon immer Rätsel auf. Bis zur späten Jugend beeinflussen sie die Kaufentscheidung, danach ist es zunehmend die Persönlichkeit, die Hose oder Hemd für einen aussucht. Eine natürliche Entwicklung. Was kümmert es auch, wenn Modeketten jede Saison neue Flausen kreieren und dem Esel die Karotte vor die Nase halten? Man muss den […]
Weihnachten steht vor der Tür und in den Kirchen ist es voller als sonst. Nicht nur mit beitragspflichtigen Kirchenmitgliedern, auch mit Konfessionslosen, von denen um die acht Prozent zur Weihnachtszeit in eine Kirche pilgern. Das wären gut zweieinhalb Millionen Deutsche, die trotz fehlender Kirchenzugehörigkeit für sich selber oder der Kinder wegen in der weihnachtlichen Jahreszeit […]
Neue Marotten fallen einem meist durch Zufall auf. Und dann wundert man sich, wie sich eigenes Verhalten in den letzten Jahren schleichend verändern konnte, ohne dass man es selber richtig mitbekam. So stolperte ich vor kurzem darüber, dass ich schon lange kein Bargeld mehr nutze. Oder besser gesagt, fast kein Bargeld. Der Euro für den […]
Wenn man die Kindheit in den frühen Achtzigern verbracht hat, dann kann man sicher nachvollziehen, welche Leuchtkraft die frühen Spielekonsolen auf Kinderaugen hatten. Zu der Zeit gab es in Deutschland neben Atari 2600 und ColecoVision eigentlich nur ein paar Nischenprodukte sowie den Intellivision von Mattel. Dieses braune Plastikding mit den seltsamen Controllern stand auch daheim […]
Größer, lauter und allerlei unnützes Effekt-Beiwerk. So könnte man in einem Satz die Mutation beschreiben, die Filmtheater in den letzten 15 Jahren durchlaufen sollten. Vorbei die Zeit der kleinen Kinos, wo eine Dame per Hand den Vorhang beiseite schob und der analoge 35mm-Projektor im Hintergrund kräftig surrte. Wenn man heutzutage als Unternehmer ein erfolgreiches Kino […]
Was waren die öffentlichen Verkehrsmittel früher unvollendet. Die Busse der Achtziger stanken nach Abgasen und man musste sich beim Einstieg immer ein paar Stufen hinaufquälen, oft noch eine sinnfreie Schranke öffnen, um dann drinnen Platz zu nehmen. Die Straßenbahnen waren nicht viel praktischer. Haben zwar nicht wie ein Frachttanker nach Diesel gerochen, aber der Einstieg […]