Mitmachen bei Retropie?
Wenn du Lust hast, über deine eigene Retro-Welt zu schreiben, dann kannst du dich hier gerne als fester Autor oder auch für einzelne Artikel als Gastautor bewerben. Du hast freie Themenwahl, kannst über Produkte von damals, Erinnerungen oder Erlebnisse berichten. Neben der Veröffentlichung deiner Werke, etwas Ruhm und Ehre, gibt es allerdings keinerlei Bezahlung. Retropie ist ein nicht-kommerzielles Projekt, das allein vom Retro-Gedanken lebt.

„Jan Reiners“ – Retro-Lok und Denkmal einer Kindheit
Du solltest mindestens 30 Jahre alt sein, eine gute Schreibe mitbringen und auch ein wenig in der Vergangenheit hängen. Schick einfach eine E-Mail mit Vorstellungen deiner Artikel an service@retropie.de – und wir schauen, was sich machen lässt. 🙂
Moin Dirk, herzlichen Dank für den tollen Bericht über die "alte" Bremer Innenstadt. Ich bin Jahrgang 1956 und 1972 von Westberlin nach Bremen gezogen …
Sehr schöner Artikel mit vielen Details, toll. In der Kaufhalle stand damals übrigens der erste "Space Invaders" Automat in Bremen, auch noch relativ …
Schön-trauriger Artikel. Wobei der Niedergang der Videotheken m.M. nach nicht in erster Linie durch Streaming, sondern den enormen Preisverfall der DVD …
Ach ja war schon eine schöne Zeit! Bei uns konnte man später auch Musik CD' s ausleihen. Hört ja heute auch kaum noch jemand, sind ja alle nur noch …
Selbst geboren und aufgewachsen in einem Kleingartenverein in Hamburg Moorfleet (platt gemacht für ein Industriegebiet) umgesiedelt in ein großes Wohnbauprojekt …
Hallo Dirk, ich bin bei der Google Suche von „Karstadt Follow Me“ - Abteilung in Bremen auf Deinen Artikel hier gestoßen. Sehr viel hätte ich …
Hallo Dirk, geil Dein Artikel. Ich denke als Kind der 70er auch noch immer gerne z.B. an Follow Me im Karstadt zurück. Mal in Platten reinhören oder …
Das war die Linie 59 ! Gelsenkirchener Str. - Wertkauf und retour.